Ein bunter Blumenstrauß auf dem Tisch, ein aufmunterndes Lächeln, eine freundliche Begegnung im Alltag – viele Dinge tragen dazu bei, dass Sie sich im Seniorenzentrum Althengstett wohlfühlen können.
Althengstett Seniorenzentrum Althengstett
Lebendiger Alltag

Angebote zum Mitmachen und Wohlfühlen
Wer sich Gemeinschaft wünscht, findet dazu in den Aufenthaltsbereichen viele Gelegenheiten. Wer Ruhe möchte, findet ebenfalls ein Plätzchen. Für beides sorgen unsere Alltagsbegleiter. Sie sind vor allem in den Wohn- und Essbereichen präsent und sorgen für Einzel- und Gruppenangebote.
Einige Beispiele:
Kleine Spaziergänge, gemeinsames Kochen und Backen fördern Kontakt und Begegnung.
Ergotherapie, Gymnastik und Gedächtnistraining halten Körper und Geist beweglich.
Der Besuch von Tieren aus dem Tierheim ist eine beliebte Abwechslung.
Regelmäßige und für Besucher offene Angebote
Einmal im Monat bieten ehrenamtlich Mitarbeitende einen Kaffee-Nachmittag an. Miitwochs alle zwei Wochen gibt es einen Spielenachmittag und an einem Freitagnachmittag im Monat Gottesdienst im Haus. Diese Angebote sind in der Regel offen für interessierte Besucher/innen. Über die konkreten Zeiten informiert der aktuelle Veranstaltungsplan.
Mahlzeiten in familiärer Atmosphäre
Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten werden in der Wohnküche des Wohnbereiches serviert. Die Bewohner sitzen in kleinen Tischgruppen zusammen und essen gemeinsam. Essen auf dem Zimmer ist bei Bedarf selbstverständlich möglich.
Zum Frühstück gibt es eine Auswahl an Brötchen und/oder Brot, Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Kaffee und Tee. Sonntags gibt es ein hart gekochtes Ei. Auf Wunsch wird auch Joghurt gereicht.
Das Mittagessen wird in der Wohnküche ausgeschöpft. Die Bewohner können aus den angebotenen Gerichten und Beilagen wählen, was und wieviel sie essen möchten.
Zum Abendessen gibt es in der Regel Brot mit Wurst und Käse, häufig auch ein Salat dazu. Samstags wird ein warmes Abendessen gereicht.
Brot und Brötchen bekommen wir frisch vom örtlichen Bäcker.
Lebendiger Alltag: Unsere Angebote auf einen Blick

- Spielen und Singen
- Backen und Basteln
- Ergotherapie und Gymnastik
- Gedächtnistraining
- Kontakt zu Tieren
- Feste und Feiern
- Gottesdienste
- Kaffeenachmittage
Hier gelangen Sie zum aktuellen Veranstaltungsprogramm für Bewohner und Besucher ...
Kaffee-Nachmittage

Einmal im Monat ist unser Café geöffnet. Mit ehrenamtlicher Unterstützung durch die Café-Damen bieten wir an diesen Tagen Kaffee, Getränke und leckere selbst gebackene Kuchen an. Alle sind herzlich eingeladen: Bewohner, Angehörige, Besucher aus dem Ort.
Am 26. August 2019 berichtet Jeanette Tröger im Schwarzwälder Boten über die Arbeit der fünf ehrenamtlichen Café-Damen. Zum Artikel...
Schauen Sie das nächste Mal auch einmal vorbei!
Die Zubereitung der Speisen

Warme und kalte Mahlzeiten werden von der Zentralküche der Evangelischen Altenheimat geliefert. Sie werden nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Cook & Chill Verfahren zubereitet.
Erfahren Sie mehr über die Zentralküche der Evangelischen Altenheimat...